Eine Einrichtung des
MENU
Eine Aufnahme kann nicht erfolgen, wenn
Nein. Es ist das Orientierungsbüro „d’alternativ Berodungsstell“ zu kontaktieren. Das Team dort übernimmt die Antragstellung und begleitet den Klienten/die Klientin durch den Prozess.
Die Wartezeit bis zur Aufnahme bewegt sich in einem akzeptablen Rahmen. Schwangere haben Vorrang.
Ja, im Syrdall Schlass ist eine Aufnahme der ganzen Familie oder als Paar möglich. Es bedarf jedoch einer geeigneten Vorbereitung.
Kinder Unter bestimmten Voraussetzungen können im Rahmen eines Therapieaufenthalts auch Kinder mit aufgenommen werden. Tagsüber müssen die Kinder jedoch außerhalb des Zentrums betreut werden. Es wird diesbezüglich mit externen Einrichtungen zusammengearbeitet.
Leben als Paar
Ja, das ist möglich. Dosierung und Dauer der Substitution werden vorab mit dem Team und den behandelnden Ärzten besprochen und festgelegt.
Eine Therapie dauert in der Regel 6 bis 15 Monate. Für jeden Klienten/jede Klientin wird ein individueller Therapieplan erstellt. Dieser Plan ist auf die spezifischen Bedürfnisse der betroffenen Person abgestimmt. Danach richtet sich u. a. die Therapiedauer.
Ja, die Aufnahme in eine Nachsorge-Wohneinrichtung nach einer im Ausland durchgeführten Therapie ist möglich. Voraussetzung ist jedoch ein einmonatiger Aufenthalt im Therapiezentrum Syrdall Schlass in Manternach. In diesem Zeitraum sind die für die Aufnahme in der Nachsorge geforderten Bedingungen zu erfüllen.